Im Weinbaubetrieb erlernen die Schülerinnen und Schüler die Schritte von der Vermehrung der Reben bis zur Lese.
Im Detail umfasst das:
- Edelreiser- und Unterlagsschnitt
- Veredeln
- Vortreiben
- Arbeiten in der Rebschule
- Pflanzung einer Anlage
- Erstellen des Drahtrahmens
- Sortenkunde
- Rebschnitt
- Formierung der Reben
- Planung der Pflanzenschutzmaßnahmen
- Ausbrechen der Wasserschoße
- Ausdünnen
- Entlauben
- Lese
Bei Arbeitsschritten wie Rebschnitt, Formierung, Lese werden die Schülerinnen und Schüler auch mit verschiedenen Hilfsmitteln (elektrische Schere, pneumatische Schere, Bindesysteme, Traubenvollernter) vertraut gemacht um ihnen für ihre spätere Arbeitslaufbahn die Möglichkeiten aufzuzeigen und ihnen Entscheidungshilfen zu liefern.
1. Jg.
2,0 Unterrichtseinheiten
2. Jg.
2,0 Unterrichtseinheiten
4. Jg.
2,0 Unterrichtseinheiten
Unterrichtende
Peter Stockhammer
Albert Unger

